Dank der Inspiration der Studens4Future sowie Silja Graupe (Cusanus Hochschule)
Bedingungen für Möglichkeiten selbst er-schaffen.
Deine Idee einspinnen und selbst aktiv werden.
In der Verwirklichung sein.
Das Feld so bereiten, dass die Samen in Fülle sprießen können.
Erkennst du dich als Teil des Problems?
Dann kannst du Teil der Lösung werden.
Realitäts-Sinn erweitern.
Hinein in die Gegenwart.
Öffnen in die Situation.
Raus aus der Komfort-Blase.
Aktivitäts-Sinn !
Bewegung in dir, in mir, Gemein-Sinn.
Wo entsteht etwas?
Weg entsteht im gehen.
Entfalt-ung.
Von Gegnwart zu Zukunft und genau dazwischen.
Immaginative Innovation: Zukünftig Mögliches, was mich jetzt zum handeln bewegt.
Zukunft ist das, was es nicht gibt.
Was es aber gibt: Vorstellungskraft in der Gegenwart, was Zukunft sein soll. (!) (Silja Graupe)
Visionäre Triebkraft im JETZT.
Führt uns von einem zum anderen Augenblick in etwas,
das es per Definition eigentlich gar nicht gibt.
In gewisser Weise ist Zukunft also immer etwas Unmögliches.
Und Vor-stellungskraft treibt die Möglichkeiten der Gegenwart außeinander,
um Platz für die transformativen Schritte in die projezierte Zukunft zu gehen.
Visionskraft ist eine Fähigkeit.
Visionskraft kann mit der Vergangenheit brechen.
Visionskraft ist für jeden gleichberechtigt nutzbar.
___________________________________________________________________________
Das war das eine.
Was ist mit der Praxis?
Dinge anders machen können.
Was haben wir gelernt?
Aus der „Krise“?
Außer einer Impfung.
Was haben wir gelernt?
Um zu reflektieren braucht es Zeit.
Und Raum.
Nimmst du dir den?
Gegenwart lernt sich über Erfahrung.
Imagination lernt sich auch.
Wie werden Imaginationen gelernt?
Wie kreiert man Bilder?
Cre-Aktion.
Wie kann man den Menschen selbst dazu bewegen sich Selbst zu gestalten in dieser Imaginationskraft?
Zukunftsgestalter*innen. Wandelgestalter*innen. Creaktionist*innen.
Imaginationen, die ehtisch verwantwortbar sind.
Unsere Zukunft sehen wir, wenn sie Gegenwart geworden ist. (Silja Graupe)
Lasst uns paradiesisch denken.
Frohen Mutes er-schaffen, Spaß dabei haben (in Teilhabe).
und guten Gewissens in die Zukunft blicken.
Knappheit ist eine Illusion.
Sprudelnder Überfluss ist Real.
Auch in Zukunft.
In Gestaltungskraft kommen und gemeinsam vernetzen.
Einen planbaren Masterplan kann es nicht geben.
Ein kreatives, starkes, freudvolles Miteinander in Ausrichtung auf die Zukunft,
mit dem Wissen um die Verletzlichkeit unseres Planeten
sowie der Verletzlichkeit unseres Selbst, das kann es geben.
Auch in Zukunft.
Knappheit und Überfluss sind individuelle, aktuelle Bewertungen. Real ist nur die Begrenzung der Natur, deren gewisse Eigenschaften wir technisch messen können, annäherungsweise.
Wie wir seit Kant wissen können, ist das Ding an sich nicht zugänglich. Wir haben ausschließlich unsere eigene Welt-(Wahr-Nehmungs)-Simulation mit uns selbst als alleinigen Mittelpunkt bei den bewussten Verhaltens-Wahl- u. Evaluierungsprozessen.
LikeLike