Macht

PHYSISCHSTRUKTURELLIDEOLOGISCH

 

Gewalt hat etwas abschreckendes. Es zwingt, es befiehlt, es herrscht durch Drohung, Angst und vollbringt etwas gar „nachhaltiges“ – Einen physichen GewaltApparat. Waffen und Krieg als raufendes Haudraufmittel zum Haben bald.

These:

Fausts Welt im 4. Teil symbolisiert die negative Synthese von Fortschritt und Gewalt: Schifffahrt, Handel, Landgewinnung, Städtegründung und mündet in Piraterie, Krieg, Gewalt.

Textstellen Faust:
(10331 – 10341) Raufebold (stehend für Krieg/Gewalt), Habebald (stehend für „Frei“-Handel/Piraterie), Haltefest (stehend für Horten/Gier&Geiz/Materialismus)

 

 

Unsichtbar, um sich greifend, einnehmend und ökonomisch. Gestützt durch die letzte Instanz der physischen Gewalt formiert es sich zu ungeahnter Größe, stülpt sich dem Phänomen Masse über und giert nach monetärer Akkumulation (Anhäufung/Verteilung). Um letztendlich das Mehr an Geld mit dem Recht auf Eigentum zu vermählen, was sich im TrauSchein äußert und sich als Paar über alle anderen Rechte stellt. Nicht wirklich legal aber legitime strukturelle Gewalt.

 

Legalität erschaffen durch Schrift. Metaphysicher Kosmos, erlangt durch Schrift, dann durch Wort, dann Gesetz, geführt hat´s zu subtiler Macht. Acht Buddeln voll rum, dann glaubt auch der letzte es wäre unabdingbar, unwandelbar, ganz wunderbar. Was ist dein, was mein, wieviel unpersönliche Schuld hat wer bei wem? Hier steht´s geschrieben: Wie ich´s dir doch Sarg – der Tod scheidet´s, ist´s nicht arg ?! Zu Lebenszeit ans nächste Menschlein vererbt. Ja was für ein GeschenkeWahn verpackt in Schrift, Staat und Struktur. Schier ein Scherz. Betäubter Schmerz gleicht einer Freiheit schleichendem Zwang ideologischer Gewalt.

Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein. (Goethe)

 

 

Was ist noch machtvoll?

Liebe ist machtvoll. Liebe ist. Ist radikal.

Liebe ist von anderer Macht. Einer Radikalität außerhalb von Bedingung.

 

Das Böse ist immer nur extrem, aber niemals radikal, es hat keine Tiefe, auch keine Dämonie. (Hannah Arendt)

Gefährliche Beamte sind:  Moralisch deformierte Menschen ohne Vorstellungskraft – sie verkörpern das moderne Böse, und dieses Böse ist banal.

Die systemische, gleichsam überpersönliche Verbindung aus bürokratischem Kalkül und millionenfacher Vernichtung führt zu unsäglichem Leid, wie die Geschichte vorlebte.

 

Was tut die heutige Ideologie des Ökonomismus?

Peter Ulrich merkt an: „Wie in weiten Teilen ökonomischer Theorie der Politik, werde bei Homann …demokratische Legitimation kategorial auf Pareto-Effizienz verkürzt; ethische Legitimität reduziert sich auf strategische Akzeptanz; der demokratische Gesellschaftsvertrag wird als generalisierter Vorteilstausch und damit als Tauschgeschäft interpretiert (Tauschgeschäft). Innerhalb dieses methodologischen normativen Individualismus, deckt sich demnach Pareto-Effizienz mit dem Legitimitätserfordernis des Konsenses“. (Wikipedia)

Pareto Effizienz & Optimum

Der Methodische Ökonomismus erweise sich somit vor allem, als eine Methode des Abbruchs der Reflexion auf die Legitimität der handlungsleitenden Zwecke und Interessen“. „Die durch den Ökonomischen Determinismus zum alleinigen Rationalitätskriterium erhobenen funktionalen Bedingungen des real existierenden Wirtschaftssystems, fungieren im Sachzwangdenken als geistiger Schließmechanismus des wirtschaftsethischen Diskurses. (Wikipedia)

Ökonomismus scheint eine zu überholende Vorstellung menschenunwürdigen Zusammenlebens. Eine GroßIdeologie, getarnt als extremer Marktglaube, gestützt von einem riesigen Verwaltungsapparat und Kalkül im Detail. Vergessen und verTAUSCHt ist Mittel und Zweck. Dient´s dem Leben wirklich? Zum Leben erwachte soziale Zwangsjacke, die sich dem Patienten anpasst? Schöne alte neue Welt.

 

Wo führt das hin ?

Schuldknechtschaft? Subtiler Gewalt? Unterdrückung?

Wie hört das auf ?

Nein sagen? Durchschauen? Ändern?

Was kann der Einzelne tun?

Nein sagen? Durchschauen ? Ändern? Vernetzen? Filtern? Organisieren? Haltung zeigen? Performativ wirken? Besinnen? Unabhängigkeit entwickeln? Mental durchpusten? Perspektive ändern?

Wann hört das auf?

Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen. (Mahatma Gandhi)

Von der Zwangsjacke zur … 🙂

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s