Unsere Welt

Auf das sie blüht.

Das ist die Aufgabe, das ist die Kunst…

Wie gestaltet man einen Garten, voller Unkraut und Nutznießer?

Eine Ordnung in Form eines Beetes erlangt man durch umgraben. Man reißt die größeren Übel samt Wurzel und Anhang heraus. Kleiner Übel pflügt man unter, da ihnen so das Licht, Raum und Sauerstoff zum Wachstum genommen wird, sie gehen ein. Hat man das Feld auf diese Art und Weise bereinigt, hat meine eine fruchtbare Grundlage, mit der sich arbeiten lässt. Am besten fängt man nach einer längeren Kältephase an, wenn sich die Lichtintensive Phase einleitet, den Boden zu bepflanzen. Was pflanzt man? Welches Werkzeug braucht man? Welche An-Ordnung wählt man? Wie oft muss man gießen? Sollte man sich um Schädlinge und Wetterumschwünge Gedanken machen? Wieviel Vielfalt ist Vielfalt genug?

So wenig der Gärtner sich durch andere Liebhabereien und Neigungen zerstreuen darf, so wenig darf der ruhige Gang unterbrochen werden, den die Pflanze zur dauernden oder zur vorübergehenden Vollendung nimmt. Die Pflanze gleicht den eigensinnigen Menschen, von denen man alles erhalten kann, wenn man sie nach ihrer Art behandelt. Ein ruhiger Blick, eine stille Konsequenz, in jeder Jahreszeit, in jeder Stunde das ganz Gehörige zu tun, wird vielleicht von niemand mehr als vom Gärtner verlangt. (Goethe)

 

Geliehen. Wie lange lebten unsere Eltern und ihre Vorgänger schon auf Pump?

Wir haben die Natur von unseren Eltern geerbt. Wir haben sie aber auch von unseren Kindern geliehen. (Richard von Weizsäcker)

Wie behandelt man Geliehenes? Wie geht man damit um? Auf Welche Art & Weise drückt man seine Dankbarkeit aus?

Indem man riesige Löcher gräbt und alles was glänzt oder sich in Glänzendes verarbeiten kann entreißt? Indem man jegliche Geschöpfe zur Ware dekliniert und zu einem Preis auf einem freien Markt zur Schau stellt? Indem man Naturschätze hortet, des hortens willen oder weil man die Preise manipulieren will? Indem man Casino mit Lebensmitteln spielt? Indem man die Welt einem Baumwollschein unterwirft? Indem man sich von Moneten um Kopf und Verbindung zu sich selbst bringt?

 

Wie geht man mit so einer Welt um? Wo fängt man an ? Was kann man tun ?

 

Man sieht sie, wie sie ist.

Die Natur hat uns einen wissbegierigen Geist gegeben und hat uns im Bewußtsein ihrer edlen Bildung und Schönheit zu Zuschauern dieses herrlichen Schauspiels bestimmt. Sie würde sich nämlich um die Wirkung ihres Seins bringen, wenn sie alle diese großen, wundervollen, feinen, glänzenden und nicht nur auf eine Art schönen Erscheinungen lediglich dem öden Weltenraum darböte. (Lucius Annaeus Seneca)

 

Man fängt dort an, wo man ist.

Ein wahrhaft sensibler und vernünftiger Mensch versucht naturgemäß,
wenn ihn Übel und Ungerechtigkeit der Welt bekümmern, zunächst dort
gegen sie anzugehen, wo sie am deutlichsten zutage treten, nämlich bei sich selbst.
Und damit wird er sein Leben lang beschäftigt sein. (Fernando Pessoa)

 

Es lässt sich weit mehr erreichen, als man denkt.

Ein einfaches Mittel, die Welt zu verbessern, ist, sich und anderen etwas Gutes zu tun.

(Nachhaltig.er.leben)

 

Wielange wird das dauern?

Nach und nach und nach.

 

Der wahre Meister ist nicht der mit den meisten Schülern, sondern jener, der die meisten Meister hervorbringt.
Der wahre Führer ist nicht der mit den meisten Anhängern, sondern jener, der die meisten Führer hervorbringt.
Der wahre König ist nicht der mit den meisten Untertanen, sondern jener, der die meisten zum Königtum führt.
Der wahre Lehrer ist nicht der mit dem meisten Wissen, sondern jener, der die meisten anderen dazu bringt,
über Wissen zu verfügen.
Und ein wahrer Gott ist nicht der mit den meisten Dienern, sondern einer, der am meisten dient
und so aus allen anderen Götter macht.

(Unbekannt)

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s