Verschmelzung

Man nehme an man würde von einer deutsche Bahn Mitarbeiterin im Infozentrum einer Großstadt darauf hingewiesen, dass man mit der Nummer, die man aus dem Automaten gezogen hat, mind. 30 Minuten warten müssen. Nun denn, man geht munter sich für 15 Minuten die Stadt anschauen und ist vorsichtshalber nach 20 Minuten zurück um an den Schalter mit seiner Nummer gerufen zu werden. Nun haben die Nummern auf dem Monitor jedoch jegliche Erwartung gesprengt und rennen um die Wette. 2020,2021,2022.. und man hat beim Wettlauf um die größte Zahl längst das Nachsehen. Blöder Freiraub. Nun geht man frustriert über das Vertrauen, welches man der Kundenberaterin entgegengebracht hat, zurück zum Empfangspult und macht seiner Wut Luft. Man beschwert sich über den schlechten Service und gibt zu verstehen, dass man solche „Durchschnittswartezeiten“ doch bitte einfach weglassen oder zumindest anders kommunizieren möchte. Denn sie bringen weder dem der sich ungefähr in Wartesicherheit wiegt, noch dem kühnen Servicemitarbeiter eine gute Zeit. Seine wertvolle Freizeit kann man auch anders verwarten. Das Ding ist, das diese Person, deren Arbeit man kritisiert, sich so sehr mit ihrer DienstleisterRolle identifiziert, dass ersie denkt, man würde ihnsie als Mensch mit seiner Kritik angreifen wollen und hievt den Rahmen der Unterhaltung, wenn es denn eine ist, auf ihrenseinen Küchentisch. Als ob man in ihreseine Garderobe eingreift, ihrenseinen Lieblingsmantel antatscht und sieihn für ihrenseinen Modestil tadelt und nebenbei aus seinerihrer Müslischüssel frisst. Überwältigt von Kritik, mit der man meinen müsste klarzukommen, verlässt ersie verletzt in ihrerseiner Würde als Mensch, das Terrain. (Das mit diesem gendern ist was für den Zeitintellekt, damit er sich einen auf Gleichberechtigung wixen kann, nein sie, also er.)

Gleichberechtigt sind jene, die sich genügend Zeit kaufen können, um sich über ihre Berechtigung auf Gleichheit Gedanken machen zu können.

Setzt man sich mit der Leistung zum Dienste an der Wirtschaft des Landes, welches einen Zweig der Welt imitiert, gleich, vollzieht man ein ungeschicktes Kunststück der eigenen Entmachtung und gibt sich dem Fetisch der Ware hin? Entpersonalisierung der Arbeit bringt aber auch Vorteile, nämlich sich dem Spott, der personalisierten Kritik und den Folgen eines Fehlers zu entziehen.

Entledigt sich eine Krankenschwester ihrer menschlichen Zugefühligkeit in ihrem Wirken, ist´s verwirkt. Dienstleistung und Warenfetisch bekommt sich nicht. Der Patient heißt Mensch, die Krankheit KrebsIsmus und die richtige Dosis zur Heilung: Kein weniger Mensch, mehr Effizienz. Das Krankenhaus in dem er liegt ist eine Irrenanstalt und ist getauft auf den Namen: Erde. Ärzte laufen unter Zeitdruck durch die Gänge und spritzen überarbeitet große Dosen Geld. Scheinbar hilft´s.

finanzspritze-das-original
https://www.dr-p-lacebo.de/finanzspritze-extra-fluessig.html

Die Dosis (Plural Dosen, abgekürzt D; von altgriechisch δόσις dósis „Gabe“; entsprechende, zugemessene Arzneimenge[1])

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s