Rhetorik

Rhetorik (altgriechisch ῥητορική (τέχνη) rhētorikḗ (téchnē) „die Redekunst“), deutsch Redekunst, ist die Kunst der Rede[1]. Sie war schon in der griechischen Antike als Disziplin bekannt und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen Athens und anderer Poleis eine herausragende Rolle.

(Wikipedia)


 

Bild dir deine Meinung!

Eine Fähigkeit also? Jemand der gut darin ist zu überzeugen – nämlich so, dass es:

  1. ankommt

und

2.  „durch“kommt.

Man würde annehmen, „durchkommen“ würde so viel bedeuten wie, es hat den Filter umgangen oder wurde durch den Meinungs-Filter akzeptiert. D.h., Jener/Jene hat mich mit ihren Ansichten über etwas so überzeugt, dass ich sie:

  1. einsehe,
  2. akzeptiere

und wohlmöglich:

3. in meine Sicht des Gegenstandes/Objektes/Situation/Welt/Bild übernehme?

Letzteres ist wohl der kniffligste Teil. Denn das setzt voraus, dass es entweder zum Teil dem entspricht, was man vorher gedacht hat und eine Art Erweiterung des Sichtfeldes mitbringt. Oder aber sehr gegensätzlich daher kommt und in seiner ART der Präsentation SO … tja was … übernimmt?

So eingänglich / schlagend / stichhaltig / nachvollziehbar / entkräftend / …

eben überzeugend ist?

Bedeutet Rhetorik letztendlich nichts weiter als die Disziplin der gewollten Überzeugung, d.h. Willens-Auf-Zwang?

Geht immer ein Zwang einher, wenn man seinen Standpunkt / Sichtweise verdeutlicht?

Ist seinen Standpunkt /Sichtweise zu verdeutlichen/zu erläutern etwas anderes als Rhetorik?

Was zielt auf Verständnis, was zielt auf Bekehrung ?

Bekehrung im Sinne von, Jemanden so zu überzeugen, dass sich Jemandes Handlung dadurch anpasst.


 

Die Aufgabe der Rede ist es, den Zuhörer von einer Aussage zu überzeugen oder zu einer bestimmten Handlung zu bewegen. Als Kunst der Rede stellt die Rhetorik hierzu die Mittel bereit, als Theorie der Überzeugung analysiert sie diese. Insofern enthält Rhetorik immer eine Doppelaufgabe und soll sowohl Kunst als auch Wissenschaft sein. Zum einen geht es um die Kunst, Menschen von einer Ansicht zu überzeugen oder zu einer Handlung zu bewegen, zum anderen um die Wissenschaft vom wirksamen Reden.

In der Aufklärung wurde die Rhetorik zunehmend aus dem Alltag, den Wissenschaften und dem Denken verdrängt, da man ihr vorwarf, von rationaler Erkenntnis abzulenken. Seither wird unter Rhetorik meist nur noch die Technik der Rede und der Textanalyse bzw. die Theorie und Praxis der Rede und des Gesprächs verstanden. Hohe politische Bedeutung erhielt sie wieder im sog. Realsozialismus als sogenannte sozialistische Rhetorik mit spezieller gesellschaftspolitischer Wortwahl. Sie deutete die politischen Verhältnisse im Sinne der Staatsideologie und stützte die Argumentation seiner Vertreter und ihre Überzeugungskraft.

(Wikipedia)


 

Hat wirtschaftswissenschaftliche Rhetorik nur die Aufgabe die Ideologie des Kapitalismus zu stützen und für deren Vision zu überzeugen?

Wer viel hat, hat viel zu sagen?

Macht Demokratie Macht , ist sie mächtig oder wird sie gemacht?

Wer legitimiert das Kapital zu Macht über Menschen oder sind es Menschen die Macht über Menschen haben?

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s