Formvorgebend

[Kondensat]

Eine Struktur kann einzelnen Teilen Gewalt antun, indem diese Struktur den einzelnen Teilen vorgibt, wie sie zu handeln haben, damit sie weiter kommen. Struktur baut Raum. Struktur ermöglicht.

Indem Kapitalismus den Ton vorgibt, das Hauptthema schreibt, zwingt es den Tönen die Spiel-Art auf. Es erzeugt Krach.

Wie klingt Ausbeutung, Verschmutzung, Räuberei als Tonus? Was schreibt Geschichte? Wieviel ist vorgedruckt? Aus was bestehen die Seiten? Happy End oder never ending Story?

Wie klingt eine Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘, auch ital. Sinfonia)

?


Ist ein Kredit Formvorgebende Gewalt?

Man holt Zeit der Zukunft in die Gegenwart.

Durch Geld. Und Ziel.

Investition legt fest. Erstickt Alternativen. Denn sie ist formgebend.

Kredite sind mit Zinszahlungen verbunden. Es muss sich lohnen. Druckerhöhung.

Erwartung spielt mit der Gegenwart. Sie soll berechnet werden können. Risiken sollen eingedämmt werden, immerhin geht es ums ganze – ums Geld. Keine Frage.

Ein echter Unternehmer kann das trennen, so sagt die Konvention. Privat und geschäftlich. Ethik und Wirtschaft. Das war schon immer so. Ein Schelm wer anders denkt.

Formgebend okay. Aber Form-VOR-gebend? Was gibt die Wege im Raum vor?

Der Rahmen. Das Spiel. Die Regelform?

Kapital-ismus.

Das Suffix -ismus ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation). Das entstandene Wort kann ein Abstraktum bezeichnen, oft ein Glaubenssystem, eine Lehre, eine Ideologie oder eine geistige Strömung in Geschichte, Wissenschaft oder Kunst. Es kann sowohl an Substantive (Alkohol-, Putsch-) angefügt werden als auch an Adjektive (sozial-, extrem-), wodurch dann gleichzeitig neue Adjektive auf die Endung -istisch entstehen.[1](Wikipedia)

Schränkt der Raum die Subjekte im handeln ein, indem er Kredite+Zins als Mittel erlaubt? Sind Kredite an sich nichts schlechtes, Zins schon? Ist es wichtig wer einen Kredit bekommt und für wieviel? Ist es wichtig wer Kredite vergeben darf? Ist das ein Geben und Nehmen? Wer nimmt wem wieviel ? Wieviel ist genug? Was ist Unfug?

Kredite sind dann Gewalt, wenn sie größtenteils dem Wachstum von Kapital dienen. Wenn sie den Akkumulationsprozess von Kapital in den Händen Weniger verstärken würden. Tun sie das? Wem dienen Kredite am meisten? Der Bank? Dem Volk? Dem Unternehmen? Der Wirtschaft?

Wer Kredit will, braucht Sicherheiten. Falls etwas schief läuft mit der Vision des Investments. Damit die Bank für Ihre Dienste belohnt wird. Immerhin geht sie Risiken ein, wenn sie einfach so Geld herausgibt. Welche Dienste? Was legitimiert die Bank Geld zu schöpfen? Wer sagt, dass es so laufen muss? Wer profitiert?

Wer ist Profi im Profitement?

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s