Frag Ment

Ment to be.

Ein Fragment ist ein Teilstück des Ganzen,

was nicht um seine Ganzheit weiß,

sondern ist.

Jetzt, Hier und immer.

Ein Fragment passt zu anderen Fragmenten.

Ein Fragment wiederholt sich nie.

Ein Fragment passt sich ein, aber nie perfekt.

Das ist der Kern eines Fragments,

seine Unberechenbarkeit,

seine spontane Erkenntnis,

sein Anfang und mitten drin,

ohne das Ende zu erahnen,

wenn es denn eins geben sollte.

 

 

Sonnenuntergang

Weit geöffneter Mund,

dem Staunen geschuldet,

Große Augen auf das Schauspiel gerichtet,

Nein, kein Schauspiel,

Eher Magie. Echte Magie.

Eine brennende helle Kugel aus der Ferne,

sendet ihre warme Botschaft in mein Auge,

bis ins Herz.

Was sie erhellt und vor mir dem Zusammenspiel der Farben schenkt,

ist Wonne.

 

Ein sehr langer Augenblick Stillstand,

den Konturen und Strukturen

dieses warme, sanfte, kräftige Licht gebend.

Das ist dieser Sonnenuntergang,

sich gebieterisch ausbreitend am Horizont.

 

Ich behalte es in Erinnerung und besinne mich auf die Gegenwart,

sobald sich mir wieder einer dieser Sonnenuntergänge zeigt.

Ganz den Moment erlebend.

Verstehen & Vergeben

Sind nicht dasselbe.

Der Unterschied besteht im Loslassen.

Verstehen bedeutet, sich in ein Gegenüber so gut hineinversetzen zu können, per Empfindung und Sichtweise, so dass man nachvollziehen kann. Nachvollziehen kann, warum. Sehen kann, warum. Fühlen kann, warum. Warum handelt Jemand so?

Verstehen bedeutet jedoch nicht zwangsläufig auch es zu vergessen. Verstehen ist im Grunde Pflicht. Es ist Verantwortung als Mensch.

Vergeben,…bedeutet loszulassen, seinen Frieden damit gemacht zu haben.

Vergeben bedeutet nicht verdrängen. Es bedarf Einsicht & Loslassen um zu geschehen.

Man gibt jemanden damit frei, es nicht wieder gut machen zu müssen. Die Tat wurde getilgt, gesühnt. Das Unterscheidet Vergebung von Rache. Vergebung heilt. Rache macht krank. Vergebung ist konstruktiv. Rache ist destruktiv.

Vergebung ist nur möglich durch Verstehen.

Vergessen ist nicht Verstehen ist nicht Vergebung.

Frieden ist nur möglich durch Vergebung.

Verzeihen bedarf jedoch Unabhängigkeit. Eine frei handelnde Person.

„Gewaltfreiheit ist bedeutungslos, wenn sie von einer hilflosen Kreatur ausgeht. Eine Maus wird einer Katze kaum vergeben, wenn sie es zulassen muss, von ihr in Stücke zerrissen zu werden.“ (Mahatma Gandhi)

 

 

Denken

ist nach Hannah Arendt „der stille Dialog zwischen mir und mir Selbst“.

Denken ist „die entscheidende Fähigkeit, die einen Menschen erst ausmacht.“

Eigene Gedanken, macht den Menschen erst zu einem Menschen!

Selbst-Denken!

Gibt man dies auf, ist man nicht mehr in der Lage moralische Urteile zu fällen.

Nutze oder auch Gewinn vom Wind des Denkens ist nicht Erkenntnis, sondern UNTERSCHEIDEN zu KÖNNEN zwischen richtig uznd falsch und zwischen schön und hässlich. (Hannah Arendt – Der Film)

Denken ist ein Kraft. Auch in Momenten, in denen alles verloren scheint. (H.A.)

 

Ab in die Röhre

Wir lieben, weil wir lebendig sind.

Wir denken, weil wir denkende Wesen sind.

Ist dem sO?

Vernunft und Leidenschaft zu trennen ist wie,..

Lebendiges Denken würde es demnach nicht geben, da man sich während des Denkvorganges nicht in dieser Welt befinden würde.

Wenn Denken nichts mit Lebendigkeit zu tun hat, ist es Rechnen.

Berechnung (Zahlen logisch verknüpfen) ist kalt. Denken (im stillen Gespräch mit sich Selbst) ist warm.

Berechnen ist abstrakt. Denken ist es nicht?

Denken ist keine Beobachtung. Denken ist in sich selbst tätig.

Wie eine Röhre, in die man sich hinein begibt. Man kann nur ihrem Verlauf folgen, sie aber nicht von Außen betrachten, während man sie durchfliegt. Im stummen Dialog mit sich selbst?

Die Betrachtung geschieht im Nachhinein, wenn nötig oder gewollt, um möglicherweise ine Urteil zu fällen, nachdem man sich richtet? Um Unterscheiten zu können, zwischen richtig und falsch?

Aber Gedankenlosigkeit ist nicht Berechnung. ?

Gedankenlosigkeit ist Ausführung. Ausführung von befehlen oder Gedanken Anderer.

Berechnen dient dahingehend nur der Effizienz.

Einer Effizienz, die Arbeit „gut“ umzusetzen.

Einen „guten“ Job zu machen. Schön schnell und organisiert zum Ziel kommen.

Effiziente Gedankenlosigkeit ist somit die beste aller Fähigkeiten um in einem hierarchischem System, wie dem Kapitalismus, erfolgreich zu sein.

Gut Rechnen, was sich berechnen und vorausschauen lässt. Und in Formeln pressen, was berechenbar gemacht werden soll.

Welche Formel schafft es einen Menschen in eine Formel zu pressen?

Human-Kapital.

Hässlich.

 

 

Kriminaliät

Die Banalität des Bösen ist ein Phänomen. Nicht mehr und nicht weniger.

Die größten Verbrechen werden von Menschen begangen, die sich weigern INDIVIDUEN zu sein. (Hannah Arendt)

Was fördert das System des Kapitalismus aus dem Menschen hervor?

Das Gegenteil(t). „Konsumenten“ und andere reduzierte Scheußlichkeiten.

Kann ein System kriminell sein ?

Oder sind es Jene, die es am laufen halten, die es reproduzieren?

Und sind jene, die es unterstützen und nähren und wachsen lassen Kriminelle, Mittäter?

Oder haben sie einfach aufgehört zu denken?

Sind Gedanken-los?

DENKEN nach Hannah Arendt ist „der stille Dialog zwischen mir und mir Selbst“.

Denken ist „die entscheidende Fähigkeit, die einen Menschen erst ausmacht.“

Eigene Gedanken, macht den Menschen erst zu einem Menschen!

Selbst-Denken!

Gibt man dies auf, ist man nicht mehr in der Lage moralische Urteile zu fällen.

Dadurch ermöglicht es Systematiken & Dynamiken normale Menschen in abscheulichste Verbrechen zu treiben.

Haben sie die Lebendigkeit los-gelassen um sich als Untote den Weg durchs Leben zu schlagen?

Wie heilt man ein krankes System mit kranken Menschen, die sich im Krieg befinden, nicht nur mit allen anderen und ihrer Umwelt, sondern, und vor allem mit sich selbst?

. . .wie schafft man Frieden?

Mit Nuts!!!

Ach fuck. Keine Ahnung.

Jedenfalls nicht mit moralischem Zusammenbruch.

Esst mehr naturbelassene Nuts.


 

Welch große Frau, diese Hannah Arendt.

 

 

 

Überfluss

Die Überflüssigmachung des Menschen als Menschen ist radikal böse.

So sprach Hannah Arendt im zuge der Nürnberger Nazi Prozesse.

In einem Konzentrationslager wurde den Inhaftierten versucht beizubringen, dass sie überflüssig waren. Sie mussten lernen, dass Strafe keinen Sinnzusammenhang mit einem Vergehen haben muss, dass Ausbeutung niemandem Profit bringen muss, dass Arbeit kein Ergebnis zu zeitigen braucht. Das Lager ist ein Ort an dem jede Regung und Bewegung prinzipiell sinnlos wird. Sinnlosigkeit also direkt erzeugt wird. Es wird ein menschliches Bild verankert, das die Wesenlosigkeit attestiert. Auf anderer Seite: Um die Pflicht als ausführendes Organ des Nazi-Regimes zu erfüllen, hatte man der Versuchung gut zu sein, zu widerstehen. Welch total verkehrte Welt. (Hannah Arendt – Der Film)

Überflüssigmachung.

Mensch sein die Bedetung zu entziehen, ist nicht nur eine Folge der Spaltung von Gewissen und Bewusstsein.

Es ist eine Abstraktion, eine Wegrationalisierung, eine Verklausulierung, letztendlich eine Mathematisierung von etwas, das sich in Zahlen nicht ausdrücken lässt.

Weil es nicht Abstrakt ist. Sondern menschlich, entzieht sich das Menschliche der Abstraktisierung. Vor allem jener in Klauseln, Zahlen und Formeln.

Die heutige Form des Kapitalismus und die sein Dasein rechtfertigende und reproduzierende Theorie des neoloberalistischen Wirtschaftens ist eine Abstraktion des Kapital sichernden Elements des Menschen. Nämlich seiner Arbeitskraft und dessen Flexibilisierung. Auch eine Spaltung von Herz & Abstraktion, also Verstandesebene. Dieses Spalten und abstrahieren des Menschlichen, ähnlich einer Kernspaltung, hinterlässt Spaltprodukte.

Spaltprodukte innerhalb der Auffassung vom Menschsein, erschaffen allerdings Möglichkeiten sich mit Spaltungen zu identifizieren und seine Verantwortung an Produkte seiner Selbst zu übertragen, die man abgespalten hat. Die im Grunde nicht mehr zu sich selbst gehören. Natürlich ist dies eine Illusion. Aber wirkungsvoll im sich entziehen. Dem entziehen von Verantwortung.

Dieses sich entziehen von Folgen und Wirkungen eigener Taten erschlafft den Menschen in seiner Stärke Mensch zu sein. Schuldbewusstsein wird somit negiert. Abgesondert.

Plötzlich wird man fähig zu funktionieren, zu arbeiten. So zu „arbeiten“, dass man einer hierarchisierten Chef-Etage gehörig folgt.

„Ein Problem der anerzogenen Weltsicht und des Drills“ (Eichmann)

Welche Weltsicht und welcher Drill wird heute anerzogen?

Wird der Kapitalismus anerzogen? Erzieht der Kapitalismus den Menschen?

Was ist mit ökonomischem Zwang? Ist das ein versteckter, gar offensichtlicher Drill am einzelnen Menschen?

Wenn das Gesetz ein ökonomisches ist und eine Armee Bürokraten dieses Gesetz ausführt, was ist es dann?

Ist das Totalitarismus?

Ist das Bürokratie? Monetarie?  Plutokratie?

Ist das soziale Marktwirtschaft?

Ist das martgerechter Sozialismus?

Ist das Wirtschafts-ismus?

Nein. Es ist Kapitalismus. Schlicht und scheiße. Hässlich und krank.

Eine Verkehrung des Menschlichen, abstrahiert in Gesetzen und Vorschriften.

Eine Umdrehung des Abstrakten in Begrifflichkeiten, die einen Zeitengeist erschaffen, der meint den Menschen als Faktor in einer Einheit für Profit(-Gier) zu erkennen.

Und das wichtigste hierbei zu Erkennende: Dieser Geist, dieses Gespenst geht davon aus, dass er der Wahrheit entspricht. Es demzufolge keine Alternativen gibt. What the hell.

Das ist nicht nur unwissenschaftlich. Das ist falsch.

Das Böse ist niemals radikal.

Das Böse ist immer nur extrem, niemals radikal.

Tief und radikal ist nur das Gute.

Was uns hilft und Stärke verleiht es zu unterscheiden, sind eigene GEdankEN.

Wenn im Herzen zentriert,

verliert es sich nicht in Gedanken.

Kommt der Mensch nicht ins wanken,

so bleibt er bei Geiste.

Herz & Bewusstsein.

Oikodizee (oikos = „Haus“, „Hauswirtschaft“ und díke „Gerechtigkeit“) ist eine Begriffsschöpfung von Joseph Vogl. Der Begriff der Oikodizee bezieht sich auf die ökonomische Sphäre. Vogl beleuchtet in seinem Buch „Das Gespenst des Kapitals“ aus geisteswissenschaftlicher Sicht kritisch das wirtschaftliche und insbesondere das finanzwirtschaftliche System und beschreibt das Phantasma der Oikodizee.[1]

Oikodizee beschreibt die Vorstellung, dass trotz aller Krisen die Märkte ausgleichend, selbstregulierend und gerecht wirken. In Anlehnung an den Begriff der Unsichtbaren Hand, den Adam Smith prägte, drückt Oikodizee aus, dass die Wirtschaftsordnung als eine Art selbstregulierendes Naturgesetz fungiert und die individuellen und egoistischen Interessen zum Gemeinwohl den Markt ausgleichend beeinflussen.[2]

Die Oikodizee beschreibt zudem den immateriellen und imaginären Teil des Wirtschafts- und Finanzkosmos, den Ökonomen konstruieren und der erst seit der Aufhebung der Deckung von Warenwert zu Geldwert existiert. Damit ist im Begriff Oikodizee auch eine Kritik am bestehenden System enthalten. Es funktioniere, obwohl es zum Teil jeder materiellen Grundlage entbehre, weil die Menschen daran glauben. Jedoch nicht nur den Glauben, auch den Handel mit immateriellen Werten in der Finanzwirtschaft selbst setzt Vogl mit der Oikodizee in einen religiösen Kontext. Vogl lehnt sich damit an den im frühen 18. Jahrhundert von Gottfried Wilhelm Leibniz geprägten Begriff der Theodizee an, welcher die Rechtfertigung Gottes beschreibt.[3] Diese Denkschule geht davon aus, dass obwohl Gott allmächtig ist, er Leid und Übel zulässt. Denn letztendlich führen sie zum Wohle aller und sind somit gerechtfertigt. Damit ist Oikodizee eine Symbiose von wirtschaftswissenschaftlichen und religionswissenschaftlichen Begriffen und weist damit Parallelen zu der Ökonomie und religiösen Vorstellungen auf.

(Quelle:Wikipedia)

 

Its not against the bad

It´s for the Good.

Nicht Gut und Böse, sondern

Gutes und Schlechtes ist zu begreifen.

Konstruktiv oder Destruktiv, das ist die Frage.

Gut und Böse ist nur bipolares, vernebelndes, konstruiertes Gedankenstück zwischen den Schläfen. Schlafendes Beiwerk Gedankendreherei. Es existiert nur ein Ganzes.

Welche Richtung man im großen und Ganzen einschlägt?

Frage man sich selbst.

E-Go ohne E ist ein vorwärts in die richtige Richtung.

Bedingungslos , Selbstlos bedeutet nicht naiv zu sein, sondern das Ego los zu sein, es transzendiert zu haben und sich aufzumachen. In eine Richtung, die dem Herzen entspringt. Der Quelle wahren Bewusstseins.

Eine solche Qualität verändert wirklich das DaSein.

Euphorische Erruption

Möge dich der du das liest Euphorie erglimmen und begleiten in das Neue Jahr. Gewahr dem was ist und freudig dem Unbekannten entgegen, sei dir gewünscht das Beste für dich zu erreichen. Hin zu pionierischem Potenzial überwegs zu einer glücklichen Reise.

Besser als das was du kennst. Besser als das, was du Dir erdacht. Weiter als dein Horizont. Höher als dein Ich dich trägt. Spektraler astraler und realer als zuvor, wünsche ich dir Mut und Einsicht, Glück und Segen, Liebe und Freude für dein Kommendes, dich Transformierendes. Alles Gute für Dich und deine Lieben.

Cheers!

Frohes & gsund´s Neues!

Viel Liebe Glück und Freude für alles kommende.

😉