Evolutionsarme(e)

Aufstehen und …

Wenn sich etwas im Falschen erblickt, wenn auch nur für einen Augenblick, begreift es etwas. Es begreift einen Grund es wieder zu suchen, diesen Blick für einen Moment. Aufblicken durch des Dickichts Dunst. Einen Grund zu finden aufzublicken. Sich loszuschicken. Auf[machen].

Das Richtige oder das Erfreuliche?

Ist das was man für sein Leben gern tut, das Richtige?

Ist das man das Richtige ist, für sein Leben gut?

Gibt es Zeiten in denen das Richtige zu tun ist?

Welche Zeit ist derzeit?

Ist Kämpfen richtig? Ist es richtig, wenn es zur Verteidigung ist? Ist es richtig, wenn es ist, um zu beschützen? Wenn es darum geht Mensch, Natur, Menschliches zu schützen? Ist es richtig, auch wenn es ungesund ist, wenn es unerfreulich ist? Ist das Richtige das, was zu …. was führt?

„Gesundheit ist Kraft zum Menschsein.“ (Karl Barth)

Was passiert wenn ein Virus deinen Organismus angreift? Macht er das aus Langerweile oder weil er dazu geschaffen wurde? KANN er nicht anders? Oder KANN er wählen, wie alles was wählen kann? Dann wenn es Bewusstsein besitzt, wenn es Absicht hat, Intention ausrichten kann, ist es zur Wahl in der Lage, nicht wahr?

Ist Aufrichten = kämpfen? Ist Aufrichtung richtig?

Aufrichtig zu sein, ist Haltung. Ist nicht nicht Kämpfen. Ist nicht kämpfen um des Kampfes willen. Es ist eine Form zu sein. Eine Form, die nicht absichtslos ist. Eine Form, die beschützend, kräftigend und bewahrend ist. Eine Entschlossenheit, nicht nachzugeben. Dem Sturm nicht nachzugeben, Krieg nicht nachzugeben ohne der Krieg zu sein. Es ist eine Form des Friedens, die dem Krieg den Rücken kehrt, wissend, dass er verderben bringt, ohne Unaufmerksam zu sein. Es ist eine Form des Kämpfens ohne Krieg als richtungsweisend anzunehmen, ohne es überhaupt anzunehmen.

Man kann wach sein.

Man kann aufstehen, sich aufrichten.

Zu voller Größe…, und  sich aufmachen.

Nicht nur für die Möglichkeiten des Lebens,

sondern gerade und auch für Wandel,

der/die man [bewusst] sein kann.

Und Leben ?

Welche Richtung weist das Leben. Welche Richtung schlägt es vor? Welches Ziel kann Lebendigkeit haben? Im Grunde nur eine das Leben bejahende, bewahrende, entwickelnde, schätzende…?

Freude ist die einfachste Form der Dankbarkeit. (Karl Barth)

Genialität in Umsetzung.

Sich freuen heißt, ausschauen nach Gelegenheiten zur Dankbarkeit. (Karl Barth)
Hat Freude etwas mit kämpfen oder Krieg zu tun?
Freude hat mit dem Leben zu tun, genauso wie Liebe.. und Krieg – verhindert beides.

Das ist des Pudels Kern.

Krieg wird geführt.

Das was wir Leben nennen,.. das die Liebe befruchtet und befördert, führt uns.

Es kann durchaus Weise sein, den Kampf zu wählen, wenn es Leben ermöglicht.

Zu mancher Zeit ist es gar notwendig. Unabwindbar, nur überwindbar.

Ein Leben welches die Erde mit Füßen tritt, lässt uns sprachlos zurück.

Nicht des Staunens wegen, sondern der Unfähigkeit etwas auszudrücken, das bereits schmerzvoll genug ist.

Laufe als würdest du die Erde mit deinen Füssen küssen.
(Thích Nhất Hạnh)

 

 

 

Zeitpartikel

Sie waren Beständige.

Beständig dabei zu wachsen. So wie es Pflanzen tun. Nicht wie Unternehmen es tun. Ein harmonisches nicht zu viel und nicht zu wenig immer bemüht in Harmonie mit der Umwelt zu sein. Denn sie war ihre Mutter. Die sie genährt und fasziniert.

Sie nutzten das Alte um ihre Fähigkeiten möglichst zu entwickeln um es im Neuen anzuwenden. Für wen? Sie sind weil wir sind.

Was ist es letzten Endes anderes als eine Reise?

Eine Reise auf relative Zeit.

Am Ende wird alles gut! Und wenn es noch nicht gut ist,
ist es noch nicht das Ende. (Oscar Wilde)

Kein System. Keine Gewohnheit. Kein Mensch. Kein Glaube….sollte Jemanden davon abhalten, sein Schicksal selbst zu wählen und zu gestalten. Niemand anderes kann wissen was einen glücklich macht, außer man selbst. Keiner kann die eigene Geschichte schreiben, außer man selbst. Selbst ist der Mensch. Art & Weise ist Einzigartigkeit im Fluss der Zeit, geschrieben vom bewussten Sein. Rein ins Leben. Es gibt nichts vorher(zusehen).

Was bleibt ?

Zeitpartikel in Gestalt.

Verflüssigtes Moment.

Seiendes im Sein.

Du und Ich und Wir.

Alles Liebe.

 

Mensch was bist du hässlich

Diese Leute sie wissen nicht um ihre Existenz.

Das ist irgendwie beschämend. Das ist auch unwürdig.

Sie richten ihre Körper und ihre Geister zu Grunde.

Von deren Seele nicht zu reden.

Man möchte meinen es macht Ihnen Spaß, arme arme Menschheit.

Rassisten sind überall. Meist in kleineren Gruppen unterwegs. Sie fühlen sich gut, weil sie nun endlich einen Weg finden ihren Groll und Ärger, den sie in ihrem eigenen Leben mitschleppen irgendwo los bekommen. Gerade in Zügen, in denen nur der unmittelbare Kontakt besteht und schnelle Fluchtmöglichkeiten, in die eine oder andere Richtung bestehen oder im Netz, in der Anonymität falschen Mut verleiht. Anstatt ihr Leben in die Hand zu nehmen und sich nicht andere Schuldige für ihre wie sie denken ungerechte Lage zu suchen, nehmen sie sich die nächst Schwachen. Vor lauter Blödheit und Blindheit, nicht zu kapieren, etwas gegen die Missverhältnisse anzugehen, wird wegen zu großer eigener Feigheit lieber in Vorurteile und Fremdenhass investiert. Anstatt gegen etablierte Politik oder Machtverhältnisse aufzustehen oder aktiv zu werden, lieber in einer Männerrunde mit Alkohol und grober Blödheit pöbeln, damit man seine Probleme verdrängt und diese in ein kurzzeitiges Höhegefühle investiert. Das ist in soweit sehr ähnlich, wie wenn kleine Kinder anfangen zu schreien, weil sie hunger haben oder etwas ihnen nicht passt, weil sie sich nicht anders äußern können als Kleinkinder. Rassisten sind Kleinkinder mit vollgeschissenen Windeln, deren zersetzender Gestank bis ins Hirn gezogen ist und dort echten Synapsenkollaps verursacht hat. Echten Kleinkinder dagegen kann man ihr hilfloses schreien nicht übel nehmen. Wir waren alle so und sind dann herangewachsen, bestenfalls aus den Windeln herausgewachsen. Rassismus ist Erniedrigung, vor allem für den Rassistischen. Es ist etwas so hässliches, dass es mir schwer fällt überhaupt darüber zu schreiben. Es ist eine abartige Mischung aus schwerer Dummheit, Ignoranz und Fremndenhass. Anstatt diese Leute merken, dass sie Selbst diejenigen sind, die sich Fremd geworden sind, wissen sie vor lauter Dummheit nicht, was zu tun ist. Anstatt im Zweifel lieber mal die Fresse zu halten, wird ignorant nach- und dahergebrabbelt. Ich bin für Rassisten-Schnuller mit Biergeschmack. Reinstecken und Ruhe. Was intellektuelle Rassisten und Ideologien angeht,…hilft vielleicht ein starker bis enorm starker Klapps auf die Kleinhirnrinde. Vielleicht auch 24h Beschallung mit geeigneter Musik…gar Empathie.

Rassismus – ein trügerisches Kurzzeit-High auf psychische Kosten Anderer oder Synapsenschaden auf Grund von Gedankenstunk oder von beidem etwas?

Erniedrige ich Rassisten nicht auch, wenn ich so schreibe?

Rassisten als Menschen zweiter Klasse?

Rassistisch bedeutet, manchen Menschen gewisse Eigenschaften zuzuschreiben und sie in so fern zu kategorisieren. Das, würde man meinen, scheint noch nicht übel zu sein, es kann dem Verständnis dienen. Rassismus allerdings bedeutet Abgrenzung und Abwertung. Eine bestimmte Eigenschaft oder Zuschreibung verleiht einer Gruppe eine Ab-oder Aufwertung, erschafft also verschiedene Wertigkeiten von Menschen. Dies steht somit einem ernstzunehmenden ethischen, humanen Verständnis vom Menschen (Gleichheit) entgegen.

Was kann die Identität (Dasselbe) eines Menschen anderes sein als eben seine menschliche Identität? Es gibt nichts sonst.

Insofern steht Rassismus dem Menschsein entgegen und beweist einen entarteten Geist, voll von Ignoranz, Vorurteilen, Hass, Hilflosigkeit und schwerer Dummheit.

Wirklich beschämend ist, wenn man rassistische Tendenzen in der eigenen Familie entdeckt. Ich schäme mich. An sich feine Menschen, doch in dieser Beziehung nur fremd. Fremde Gefühle gegenüber Familienmitgliedern mit fremdenfeindlicher Gesinnung. Das hat nicht ein mal etwas mit „rechts“ zu tun, dass ist einfach nur menschliche Hässlichkeit im Vollzug. Wenn sich da nicht Gräben auftun, die man eigentlich in der Gesellschaft erwartet und nicht im eigenen Blut.

Wie begegnet man so etwas? Wie begegnet man rassistischem Gedankengut?

Mir fällt nur ein Haltung zu beziehen. Empörung! Und wenn die Gelegenheit besteht, demjenigen so klar wie nur möglich zu machen, was er da gerade denkt. Appell zu Empathie funktioniert wohl nur zum richtigen Zeitpunkt.

Rassistisches Gedankengut ist unduldbar.

Natürlich

Zeit ist nicht Geld und Geld ist nicht Zeit.

Zeit ist natürlich und wohnt im Herzen eines Menschen.

Eine Form, die dem Menschen Zeit abzieht, absaugt, und in einer Zeitbank speichert ist eine höchst unmenschliche Erfindung.

Denn diese Zeit ist entgegen dem meisten Glauben unwiderruflich verloren. Sie dient, wenn überhaupt nur noch dem Besitzer der Bank. Derjenige der die Zeit sparen will oder dazu genötigt wurde ist dann nur noch zu Besuch in der Welt. Ausleben tut sie ein anderer. Doch das Leben darin ist zu viel des Guten. Entitäten die bewusst anderer Menschen Zeit stehlen, sind nichts mehr. Da sie ihre Lebenszeit mit einer Lüge füllen. Eine Lüge von sich selbst und ein ständiges Leben im Falschen.

Wenn im Herzen die Seele wohnt, die man Geschenkt bekommt und liebenswerter Weise mit flüssiger Zeit gefüllt ist, wie eine Bienenwabe mit Honig gefüllt ist, sollte man behutsam damit umgehen. Denn es ist das wertvollste was man sein Eigen nennen darf. Und wie war das gleich mit Geschenken? Geschenktes verkauft man nicht. Allenfalls teilt man es mit Anderen. Aus Gründen, die bedingungsloser Liebe entspringen mögen. Wie ein Wassertropfen dem Springbrunnen. Wie ein Wunsch, der dem Herzen entspringt. Wie eine unvergängliche Quelle des Glücks, verziert im Fluss des Möglichen, veredelt in den Gezeiten des Natürlichen. Ewig vollendet Unvollendet.

Wie politisch ist das Crumme Eck?

Spontan gesagt:

Wir sind nicht politisch.

Wir sind lösungsorientiert.

Lösungsvorschläge wofür? Ökologisches ~ Soziales ~ Ökonomisches.

Also Lösungmöglichkeiten im Sinne der Nachhaltigkeit auch ausprobieren.

Orientiert am Gemeinwohl.

Ist das denn unvernünftig?

Ausgeholt um ein paar Ecken:

Wenn du unter „politisch“ das heutige Links und Rechts und den Brei dazwischen in Darstellung heutiger Parteien verstehst, wenn du unter „politisch“ verstehst, dass andere Menschen im Gegensatz zu dir eine andere Wertigkeit aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft o.ä. haben, wenn du unter „politisch“ den pervers verdrehten armseelig verseuchten Wortschatz einer demokratisch nicht zu rechtfertigenden Ideologie (besser totalitäres „Programm“) namens Neoliberalismus meinst, dann müssen wir dir voller Vergnügen mitteilen, dass das Crumme Eck höchst un“politisch“ ist.

Wenn du unter „politisch“ verstehst, dass Links und Rechts, entstanden aus der damaligen Aufklärung, einfach verschiedene Positionen (nämlich „Links“ für das Neue/Die emanzipatorische Weiterentwicklung und „Rechts“ für das eher Konservative/Das den Status bewahrende, oder Andere wie…liberale, soziale, konservative Positionen o.a.) zum Ausdruck bringen (die auszuhalten sind), ohne die eine echte Demokratie und ihre Mannigfaltigkeit sowie Pluralität (=Reichhaltigkeit) überhaupt nicht möglicht ist…

Wenn du unter „politisch“ einen Raum verstehst in dem Interessen von Vielen zur Sprache kommen sowie Denk- und Meinungsfreiheit herrschen und das Ziel in einem Kompromiss besteht, der Alle teilhaben lässt, ohne dass eine uninformierte Mehrheit eine Minderheit unterdrückt oder Minderheiten keine Rolle spielen, sei es aus rassistischen oder anderen die Gesellschaft spaltenden Beweggründen…

Wenn du unter „politisch“ verstehst, dass jedem Menschen angeborene Rechte zuzustehen sind, einfach nur weil er ein Mensch ist (Schutzbedürftigkeit, Würde etc.),…

wenn du unter „politisch“ verstehst, dass die Zukunft des Planeten alle Menschen etwas angeht und jeder Einzelne eine Verantwortung für sein Wohlergehen trägt, dass du nur bist, weil wir sind und weil jeder Einzelne ein Potenzial in sich birgt Wandel mit zu gestalten,…

Wenn du unter „politisch“ verstehst, dass der Sinn von Politik die Freiheit des Menschen ist und die Aufgabe eines Staatenbundes unter anderem sein sollte die Nützlichkeit dessen zu fördern anstatt den Nutzen für das Kapital zu vermehren, indem es sogenanntes Humankapital flexibilisiert und Profitraten steigert,…

Wenn du unter „politisch“ bewusstestes, aktives Tun (resultierend aus lebendigem, kritischem Denken & Urteilen) in dieser Welt verstehst,…

Wenn du unter „politisch“ eine gemeinsame Reise verstehst, das Beste für die gesamten dich umgebenden Menschen auszuloten UND umzusetzen, quasi dich dem Gemeinwohl verpflichtet zu fühlen und dich mit deinem Potenzial einzubinden um eine gemeinsame lebenswerte frohe Zukunft anzustreben,…

tja dann ist das Crumme Eck „politisch“.


weitere Gedanken:

Geht es „politisch“ nur so, dass man aus der blutigen Geschichte der Menschheit lernt und seinen inneren Bereich des Wertekompass mit universellen humanen Menschenrechten füllt? Also kein Geschmacksurteil, sondern etwas dem Menschen unverzichtbares, sich evolutionär Offenbartes?

Rainer Mausfeld dazu:

„Natürliche Befähigungen, die uns zur Freiheit drängen und zur Verwirklichung dieser ist Teil der menschlichen Natur. Wir leben in einer Welt, die von menschlichen Entscheidungen geschaffen wurde. Was heißt wir können uns anders entscheiden, täglich. Unvernünftig scheint alles zu sein, was an den jetzigen Machtverhältnissen etwas ändern möchte. Und wir haben derzeit die höchste Assymetrie der Machtverhältnisse in der Geschichte der Menschheit, das sollte uns zu denken und zu handeln geben. Kreative Lösungen und Lösungspotenzial gibt es schon lange in allen Bereichen. Warum perlen all diese großartigen Lösungsvorschläge an den derzeitigen Machtstrukturen einfach so ab? Warum existiert kein politischer Wille zur Durchsetzung? Warum darf es nicht an die Wurzel gehen? Warum gilt das als nicht „vernünftig“ als „nicht rational“ ? Warum wird wirklich Großartiges als Naiv etikettiert, speziell von Realpolitikern? Darauf sollte jeder Selbst eine Antwort finden. Letzten Endes geht es darum Bedingungen für Menschen zu schaffen, zivilisatorischen Fortschritt auf den Weg zu bringen. Eine echte Demokratie ist eine Utopie, von der ich glaube, dass sie absolut möglich ist und in den Fähigkeiten und Potenzialen der Menschheit bereits angelegt ist.“

Ob das für dich ne Runde Sache darstellt, denk dir, urteile und entscheide bitte selbst. Mündigkeit ist generell eine schwer zu empfehlendes Vermögen. Vermögenswerte, so wurde uns ja beigebracht, solle man pflegen ;P

MfG,

Ihr Anlageberater xoxo

Der Begriff Mündigkeit beschreibt das innere und äußere Vermögen zur Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Mündigkeit ist ein Zustand der Unabhängigkeit. Sie besagt, dass man für sich selbst sprechen und sorgen kann. Mündigkeit wird oft mit dem Begriff der Emanzipation in Zusammenhang gebracht.

Seit Immanuel Kant hat der Begriff Mündigkeit eine geschichtsphilosophische Bedeutung. In seinem berühmten Text, der Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? von 1784 schreibt Kant:

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. ‚Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!‘ ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“[1]

Die Aufklärung projiziert den Prozess des Erwachsenwerdens von der Unmündigkeit zur Mündigkeit auf die allgemeine Menschheitsgeschichte. Der Begriff der Mündigkeit dient als ein zentrales Instrument der Legitimation dazu, Geschichte als Fortschritt zu begreifen.

An anderer Stelle heißt es in Kants Artikel für die Berlinische Monatsschrift: „Daß der bei weitem größte Teil der Menschen (darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit außer dem, daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich genommen haben.“

(Quelle: Wikipedia)

Andere Definition: bpb

(Quelle: bpb.de)

DEINE ZEIT

Welche Freiheit ist eine Freiheit die nicht alle betrifft?

Welcher Frieden ist ein Frieden der nicht alle betrifft?

Bist du überhaupt fähig Freiheit auszuhalten?

Oder brauchst du, wenn du ganz ehrlich zu dir selbst bist, dieses Rennen. Jeden Morgen nach dem aufstehen, diesen Druck, diesen Zwang?

Bist du fähig Freiheit auszuhalten?

Dir ist vieles klar. Wenn du ehrlich zu dir Selbst bist, ist dir vieles klar.

Wenn du nicht verdrängst, aufhörst zu verdrängen, ist dir vieles klar.

Das Wichtigste ist dir klar.

Veränderung ist ohne Weiteres möglich.

Wenn du aufhörst zu verdrängen. Und hinschaust und dich fokussierst, wird sich etwas bewegen. Du wirst anfangen dich zu bewegen. Du würdest aufhören zu konsumieren, Süchte zu kompensieren, du würdest anfangen zu leben und zu verändern. Du wirst die Veränderung sein.

Welcher Frieden ist Frieden, der Menschen im Mitelmeer ertrinken lässt?

Welcher Frieden ist Frieden, der schwangere Frauen Qualen durchleiden lässt auf dem Weg nach Europa um hier erneut gequält zu werden?

Welcher Frieden ist Frieden, der die Kinder dieser Frauen bereits vor der Geburt einem Trauma aussetzt?

Welche Welt wird morgen sein, mit Kindern die bereits mit Traumata geboren werden, so wie du geboren wurdest?

Traumata prägen Seele.

Welcher Frieden ist Frieden, in dem Demonstrationen von Menschen nichts relevantes bewegen? In dem Klimakonferenzen an der Eitelkeit einiger Länder scheitert? Welcher Frieden ist Frieden der nicht alle betrifft?

Was würde passieren wenn die Eitelkeit fällt? Abfällt? Muss immer erst etwas Schlimmes passieren? Muss die Titanic erst untergehn, muss man erst Selbst auf dem Rettungsboot sitzen um einen Menschen zu sehen im Gegenüber?! Ohne Titel, Ohne Elite, Ohne Marken, Ohne Status, Ohne Besitz, Ohne Likes, sondern einen Menschen? Bist du ein Mensch? Oder bist du Titel, bist du Marke, bist du Status, bist du Besitz, bist du Likes?

Was hält dich ab zu handeln? Radikal zu handeln zu helfen, zu machen zu verändern???

Hälst du echt Freiheit aus?

Kannst du in 20 Jahren vor deine Kinder, Enkelkinder treten und sagen dir was das alles klar. Du hast das gesehen. Aber nichts getan?

Bist du dir deiner Verantwortung bewusst?

Keine Tat ist zu klein um zu beginnen um zu beginnen um zu beginnen.

Ist dein Besitz groß, ist dein Ego groß, ist deine Rolle groß, ist deine Bequemlichkeit groß?

Oder bist du Mensch?

Welche Freiheit ist eine Freiheit die nicht alle betrifft?

Welcher Frieden ist ein Frieden der nicht alle betrifft?

Was für ein Mensch bist du wenn du nicht für etwas Großes mitwirkst? Wie einer besseren, fröhlicheren, friedlicheren Zukunft für Nachkommende?

Was für ein Mensch bist du, wenn du Parteien in einem Parteien-System wählst, in dem du deine Verantwortung an Lügner und Puppenspieler abgibst und damit nichts tust?

Was für ein Mensch bist du, wenn du eine Petition im Internet unterschreibst und am nächsten Tag Supermarktfleisch im Billigangebot kaufst, für dessen Produktion widerwärtigste Dinge geschehen sind?

Was für ein Mensch bist du, wenn du deutlich siehst, wie pervers die Welt funktioniert, von ein paar Wenigen Entscheidern abhängig bist und einfach nur so für dich hinarbeitest für ein Unternehmen, dass jeden Tag Tonnen von genießbaren Lebensmitteln wegwirft?

Was für ein Mensch bist du, wenn du einfach weiterhin nur zuschaust und konsumierst?

Ein konsumierender Philosoph? Eins weniger Eitelkeit, ein Konsument. Eins weniger Beschönigung, ein Sklave. Eins mehr konkret, nichts was sich lohnt zu leben.

Was Du aus Deinem Leben machst, liegt an Dir. Du hast alle Werkzeuge und Mittel, die Du brauchst. Du allein entscheidest, wie Du sie einsetzt.

Das wichtigste was du hast ist Zeit.

Deine Zeit.

 

 

 

 

Fragment

Woher sollst du wissen wovon du träumen kannst?

Was engt deine Vorstellungen eines Neuen Da-Seins ein ?

Bedarf es etwas „Neuem“ überhaupt? Oder ist alles bestens, wie bisher?

Ist Utopie etwas nicht zu erreichendes?

Ist die Annahme etwas nicht zu Erreichendem nicht Bedingung dafür zu träumen?

Ist der nächste Schritt eine Vision zu kreieren?

Verbindet Vision das Unerreichbare mit der Wirklichkeit?

Ist eine Vision statisch oder fortwährend veränderbar auch während ihrer Realisation?

Schließt die Vision alle Menschen (mit) ein oder nur dich?

Schließt die Vision eine unbekannte Zukunft auf?

Wieviel Traum steckt in der Vision?

Wieviel Wirklichkeit braucht es zur Umsetzung?

Ist Traum und Vision das Selbe?

Ist Fantasie unwirklich?

Imagination ist die Vorschau auf die zukünftigen Attraktionen des Lebens. (Einstein

Was ist die Brücke, die der Metapher gleicht. Jenes Element, dass die Transformation ermöglicht von dem Unsichtbaren zum Sichtbaren, es ins Existente bringt?

Wenn die Seele die Brücke zur Unsterblichkeit darstellt. Bildet Sie auch den Weg zurück? Ist es „zurück“ oder „erneu(er)t“? 😉

Wo hat die Seele ihren Platz?

Oder macht keinen Sinn, die Seele verorten zu wollen? Der Körper hat mit der Seele nichts zu tun, er ist ein Instrument der Seele auf Erden? Aber der Körper bezieht Kraft aus ihr?

Im Gehirn, der Zirbeldrüse? Dem spirituellen Tor? Dort wo Descartes und einige Andere sie vermuteten? Oder im Herzen? Im Blut?

„Denkt“ die Seele?

Wo nimmt das „Denken“ seinen Anfang? Ist Denken auch Fantasie auch Imagination auch bewusstes Malen im Geist? Ist Denken Geist? Aus Wieviel Geist besteht die Seele? Aus wieviel Materie besteht die Seele?

Oder ist die Seele „nur“ ein „Dazwischen“ ? Ist sie Beide(s) um überbrücken zu können?

Oder hat sie mit All dem nichts zu tun? Ist sie ein „Darüber“, ein „Fernab“, etwas „transdimensionales“?

Gibt es die Seele? Hat alles eine Seele? Gibt es ein zu viel oder zu wenig Seele? Seelenheil? Seelsorge?

Liegt Kooperation der Seele nah?

Ist Teamgeist der Inbegriff der Seelentätigkeit bei Menschen?

See·le
/Seéle/
Substantiv, feminin [die]
  1. Gesamtheit dessen, was das Fühlen, Empfinden, Denken eines Menschen ausmacht; Psyche
  2. „die menschliche Seele
  3. Substanz-, körperloser Teil des Menschen, der nach religiösem Glauben unsterblich ist, nach dem Tode weiterlebt
  4. „die unsterbliche Seele“
Bester gefundener Artikel in der „Zeit“ zur Seele (sehr lesenswert!)
Se(e)hnLich(s)t,
Seele

Fragment

GrosSgeArtet

Großartigkeit sollte nichts damit zu tun haben derdie Größte sein zu wollen. Es wäre doch wieder nur ein entsprungener egoistischer Komplex.

Sollte es nicht etwas damit zu tun haben seine Eigenart auf vorzügliche Weise zu entwickeln, so dass es den größten Nutzen für alle Mitmenschen stiften kann?

Nutzen nicht im Sinne einer ökonomisch verwertbaren Aktion, sondern einer permanenten, intrinsisch motivierten, quasi inhärenten Aktivität/Motivation zur Entwicklung seiner Selbst zum Wohle aller Menschen? Wäre eine solche Ökonomie eine Wohlfühlökonomie?

Eine Landschaft mit einem Selbst als Individuum, mit Seele. Mit Herz und Verstand? Gibt es die nicht jetzt schon? Bestimmt. Kann man das so ohne weiteres Leben bzw. fördert besagte bisherige Ökonomie solche menschenfreundlichen Entwicklungen?

Welche Art der Selbstverwirklichung spiegelt einem die jetzigen Seienden Verhältnisse?

Was braucht es vom jetzigen Seienden zum quasi Nicht-Seienden? Von Unfreiheit in größere Freiheit zu Freiheit?

Wie frei fühlst du dich?

Fühlst du dich wohl?

Was müsste passieren?

Woran fehlt es?

Wovon gibt es genug?

Wann geht es los?

Wo hört es auf?

Gib nicht auf.

Art & Weise

Was ist das?

Letztlich ist ART & Weise ein Zeichen für die Frage wie Kunst & Philosophie zur einer Verschönerung der Welt beitragen können.

„Schön“ ist nach wie vor ein Geschmack und abhängig von der Perspektive des Betrachters. Eine ästhetische Kategorie.

Die Erforschung,Verfeinerung sowie Aufzeigen möglicher Anwendungen in Geist und Realität sind Anliegen dieses Formats.

Großartigkeit ist etwas, das erschlossen werden möchte.

Das Bild im Hintergrund wurde einer Strelitzie nachempfunden. (DANKE an Annalena für das tolle Geschenk). Der Überlieferung nach, bilden die farbenreichen Blüten Landebahnen für Kolibris.

😉

Es folgen:

F R A G M E N T E

Lieben oder gehen

Du musst mich Lieben oder von mir gehen.

Die Verbindungen, die sich lösen. Die Gefühle, wenn sie nicht mehr sind,

musst du ehrlich sein und nicht aus Mitleid bei mir sein.

Das ist die Wahrheit.

Sprach die Schokolade.

Ist Liebe größte Kraft?

All-Liebe ist es.

Liebe demnach auch.

Esst mehr Schokolade.