Ich feier meine Beine!

Heute fast vom Auto zermatscht. Befremdlich so ein Gefühl auf halber Straße, wenn einem der Ausspruch „das wär´s gewesen“ entfährt. Gefahren ist aufjedenfall jemand,- gefühlte 5 Sekunden nach rot und in Eiltempo um die Kurve! Bastard. Whups. Mitbürger, Arsch der. Ich lasse einen Pups auf dich entfahren.

Beine ab. So ohne Beine ist dermaßen uncool, dass ich hier einmal ein großes Dankeschön an meine Beine loswerde.

DANKESCHÖN! ICH FEIER EUCH!

Ohne den beherzten Schlendergang zu meiner bezaubernden Freundin(;) wäre ich einem Fiat Punto, einem Punto! zum Opfer gefahrfallen. Welch Schmach. Ein hoch auf unseren Busfahr.. ein hoch auf meine Beine !!!

Das Joggen war so erfüllend, dass mich der erhaschte Sonnenuntergang fast von der Klippe hat fallen lassen, ein hoch auf den Galgenberg! (Der heißt echt so! ;D)

Feiert Eure Beine, geht öfter Joggen Folks! 😀

*_ *

 

 

Sehr geehrte Bürger,…

Sehr geehrter Bürgerin, sehr geehrte Bürger,

Bürger sind aus, Fleisch ist rar, Tiere werden geachtet.

Spaß beiseite. Bürger gibt’s an jeder Ecke, Fleisch zum Nulltarif, Tiere sind zum fressen da.

Kommando weiter wie bisher.

 

Also ihr Bürger von Heute,

„Sie sind in das Wählerverzeichnis eingetragen und können im rechts angegebenen Wahlraum wählen.“ Suberklasse. Ist mir ein innerliches Blumen pflücken.

Ich muss ja sagen, dass ich mir tatsächlich kurz Gedanken darüber gemacht haben wen ich wähle. CDA B C D E oder F, tja die Palette gibt faast jede Farbe her. Man könnte meinen es herrsche Pluralität ! Was gibt’s da schon groß zu kritisieren?

Nun, es ist, wie ich denke ein Unterschied, ob es grundlegend etwas zu einer positiven Veränderung im Sinne einer Transformation in meinem Bundesland beziehungsweise der Welt beiträgt, oder eben nicht. Man kann wohl ohne umschweife sagen, dass sich diese Theatermografie, ehm eine Scheindemo, nein eine.. repräsentative Demokratie (!) , wie die Geschichte zeigt, nicht dazu taugt wirkliche Veränderungen durchzusetzen, die im Sinne des Gemeinwohls sind. Keine einzige Partei hat Themen zur Änderung des Wirtschaftssystems, der monetären Verhältnisse im speziellen, der konkreten Umsetzung zu einer friedlichen regenerativen Versorgung, ganz zu schweigen von einem Ausstieg aus den Energiekriegen. „Nachhaltigkeit“ lässt man am besten einfach den netten Schwiegersohn von Atommüll sein. Man könnte meinen, ein Staat ist im Sinne des Volkes tätig und kümmert sich um Sicherheit und Frieden der Bevölkerung.

Zweck des Staates ist nichts anderes als Sicherheit und Frieden des Lebens. [Spinoza, politischer Traktat S.63, Z.16]

Als Staatsbürger unterliegt man einer gewissen Erziehung durch die Gemeinschaft, in der man lebt. Dazu gehört auch ein politisches System, welches seit Jahrzehnten nicht ernsthaft hinterfragt wird. Man hat sich an Wahlen aller 4 Jahre gewöhnt und ist sich sicher,- die die da letztendlich gewählt werden, werden das schon richten.

Menschen werden nicht als Staatsbürger geboren, sondern zu ihnen erst gemacht.[Spinoza, politischer Traktat S.63, Z.24]

Man legitimiert Politiker, Entscheidungen in seinem Sinne zu treffen, im Sinne der Menschen, die gemeinsam den wirklichen Souverän im Staat abbilden. Eigentlich tut man nichts anderes als sich selbst einer Macht unterzuordnen, von der man sicher ist, dass sie vernünftig handelt. Wie war das? Wenn das Wasser von vielen vielen tausend Menschen in einer Reihe über Eimer bis zum See weitergegeben wird, entscheidet eben doch der letzte, was er mit dem Wassereimer tut. Kippen die letzten 10 chemischen Industrieabfall hinzu, entgeht das dem Rest. Steht der mit Wasser gefüllte Eimer für den Volkswillen, der über Repräsentanten letztendlich zur Umsetzung gelangt, wird der See zum Tümpel.

6 Minuten Gespräch zu „Demokratie“, Interessengegensätze und zur Wahl gehen

 

Was also bleibt,…..

ist sich die Kette genau anzusehen und eine Entscheidung zu treffen.

Meine Entscheidung besteht darin, zu versuchen, mir in jedem Moment darüber bewusst zu sein, dass ich die Veränderung bin. Jeder Gedanke, jede freundliche Geste, jeder aufklärerische Akt, jede Papiertüte, jedes Resteverwerten, jedes Lächeln -was man einem Fremden entgegenbringt, jeder noch so kleine Akt der bewussten Handlung ist wertvoll, wenn man ihn aus Überzeugung vollbringt. Ist diese Überzeugung, diese Prämisse, der man sich unterstellt ein Staat oder Werbung oder Gier oder der Nachbar oder alles zusammen, endet man in Machtlosigkeit. Wurzelt dieses Motiv in Nächstenliebe oder Frieden oder Respekt oder Dankbarkeit oder seiner eigenen Vernunft, erfährt man selbst- und seine Umgebung echtes Wachstum. Keines was sich durch ein Bruttoinlandsprodukt bemisst oder der Macht eines Anderen Vorschub gewährt, sondern eine Veränderung die dem Glück Aller zugute kommt.

Frieden besteht, nicht in einer Abwesenheit von Krieg, sondern in der Einheit oder Eintracht einer geistigen Haltung. [ Spinoza, politischer Traktat S.71, Z.28]

 

Ich denke die wenigsten sind sich der Kraft bewusst, die sie auf ihre Umgebung haben. Hört man auf die Verantwortung für die Welt, in der man lebt, an eine Institution oder eine Gruppe abzugeben, fängt man an sich und seine Umwelt zu transformieren. Diese Art und Weise der Veränderung ist die wirkliche Wahl und besteht nicht in einem Kreuz aller 4 Jahre, sondern einem aktiven Handeln an jedem Tag.

Jeder Mensch ist dort, wo er gerade lebt, dort wo er gerade arbeitet am richtigen Platz. „Hätte ich da oben etwas zu sagen, würde ich…“. Man rutscht in einen Algorithmus von GedankenHierarchie. Das hilft wenig.

Dort wo man gerade ist, ist gut genug. Dort ist der EinFluss groß genug, sehr viel größer als man sich dies vorstellen kann. Wahrlich demokratisch ist die Handlung im Alltag.

 

Tendenziös

Die Ökonomie ist ein geistig immanentes Gebilde, was sich abhängig von ihrem Verständnis verändert. D.h. Ein Gebilde des menschlichen Geistes, keinerlei natürlicher Gesetzgebungen unterliegend wie im Falle der Physik, sondern sich selbst kreierend in Abhängigkeit zur Festlegung der Grenzen und innersystematischen Möglichkeiten. D.h. Die Kriterien und Annahmen, denen man die Ökonomie unterwirft legen fest ob es dem Eigeninteresse Weniger oder dem Gemeinwohl Vieler dienlich ist. Eine erschaffene Tendenz vom primär geistigen Geschöpf Mensch. Welcher Tendenz unterliegt der Geist der Gegenwarts-„Ökonomie“ ?

 

Tendenziös

Das Adjektiv tendenziös bedeutet „befangen“, „voreingenommen“, „vorurteilsvoll“. Der Gebrauch ist meist abwertend. Passende Gegenworte sind etwa „objektiv“ oder „sachlich“.

Tendenziös können vor allem in der Öffentlichkeit getätigte Aussagen sein, zum Beispiel im Rahmen eines Fernsehberichtes, eines Zeitungsartikels oder einer Rede. Berichterstattung ist tendenziös, wenn sie parteiisch ist, eine bestimmte Absicht verfolgt oder eine bestimmte Meinung vertreten wird, häufig unter dem Deckmantel vorgegaukelter Objektivität.

Der Begriff leitet sich aus dem lateinischen tendere (u.a. sich angezogen fühlen) ab

Der Artikel ist ob seines tendenziösen Untertons kaum mehr ernstzunehmen.

Seine tendenziösen Äußerungen werden von der Regenbogenpresse gerne in reißerische Schlagzeilen verwandelt.

Der Witz ist das eine Mal Selbstzweck und dient keiner besonderen Absicht, das andere Mal stellt er sich in den Dienst einer solchen Absicht; er wird tendenziös.
– Sigmund Freud (1905), Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten.

Obwohl Nachrichtenmedien wie die New York Times oder die Washington Post eine strenge personelle Trennung der Meldungs- und Meinungsressorts betreiben, wird ihnen immer wieder von konservativen Gegenmedien vorgeworfen, sie berichteten tendenziös.
(Oskar Piegsa (2009), Rechte Erfolge im Medienkrieg, Zeit-Online 22.01.2009)

 

Ist eine plurale Ökonomik erforderlich um dem Zeitgeist der „Wirtschaft“ die nötige Tendenz zu verleihen? Wird eine solche neu verstandene Ökonomik dem heutigen Menschen gerecht? Ist der Mensch ein mehrdimensionales Wesen? Sollte es jeder Gemeinschaft gestattet sein ihr eigenes Verständnis von „Wir t Schaft“ zu haben und sich danach zu organisieren? Untergräbt „Globalisierung“ eine dem Leben dienliche, vernünftige Art und Weise des miteinander Tauschen und Lebens? Was ist fairer Handel?

Geld & Zweck

Wie kommt es dass sich Geld an die Spitze der Pyramide gesetzt hat? Laut Pawlows Bedürfnispyramide befindet sich dort „Selbstverwirklichung“. Man kann sich seine Wünsche mit Hilfe von Geld eher verwirklichen als ohne, dass sollte klar sein, aber verwirklicht man sich mit Hilfe des Geldes auch selbst? Braucht man es dafür überhaupt? Ist das Leben, welches  man für sich will, abhängig von Geld?

Geld erfüllt seinen Zweck. Es ist ein Mittel. Es ist kein Selbstzweck. Es ist leblos. Vertauscht man Mittel und Zweck kehrt man das Leben um. Man ersetzt das LebensSpiel und die Freude am Tanz der Vielfalt durch ein GeldCasino, durch ein Monopol(y), dessen einziger Zweck darin besteht am meisten Geld anzusammeln und sich mit Materie zu berauschen. Einmal verdreht schlägt das falsche Spiel groteske Wellen über den Erdball. Dieser ist Rund damit sich die Denkrichtung ändert, könnte man denken. Doch verläuft sich so manche Gesellschaft im Zoo und sieht vor lauter Stäben nicht…

Der Panther
Im Jardin des Plantes, Paris

Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.

Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.

Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf –. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille –
und hört im Herzen auf zu sein.

(Rainer Maria Rilke)

Verschmelzung

Man nehme an man würde von einer deutsche Bahn Mitarbeiterin im Infozentrum einer Großstadt darauf hingewiesen, dass man mit der Nummer, die man aus dem Automaten gezogen hat, mind. 30 Minuten warten müssen. Nun denn, man geht munter sich für 15 Minuten die Stadt anschauen und ist vorsichtshalber nach 20 Minuten zurück um an den Schalter mit seiner Nummer gerufen zu werden. Nun haben die Nummern auf dem Monitor jedoch jegliche Erwartung gesprengt und rennen um die Wette. 2020,2021,2022.. und man hat beim Wettlauf um die größte Zahl längst das Nachsehen. Blöder Freiraub. Nun geht man frustriert über das Vertrauen, welches man der Kundenberaterin entgegengebracht hat, zurück zum Empfangspult und macht seiner Wut Luft. Man beschwert sich über den schlechten Service und gibt zu verstehen, dass man solche „Durchschnittswartezeiten“ doch bitte einfach weglassen oder zumindest anders kommunizieren möchte. Denn sie bringen weder dem der sich ungefähr in Wartesicherheit wiegt, noch dem kühnen Servicemitarbeiter eine gute Zeit. Seine wertvolle Freizeit kann man auch anders verwarten. Das Ding ist, das diese Person, deren Arbeit man kritisiert, sich so sehr mit ihrer DienstleisterRolle identifiziert, dass ersie denkt, man würde ihnsie als Mensch mit seiner Kritik angreifen wollen und hievt den Rahmen der Unterhaltung, wenn es denn eine ist, auf ihrenseinen Küchentisch. Als ob man in ihreseine Garderobe eingreift, ihrenseinen Lieblingsmantel antatscht und sieihn für ihrenseinen Modestil tadelt und nebenbei aus seinerihrer Müslischüssel frisst. Überwältigt von Kritik, mit der man meinen müsste klarzukommen, verlässt ersie verletzt in ihrerseiner Würde als Mensch, das Terrain. (Das mit diesem gendern ist was für den Zeitintellekt, damit er sich einen auf Gleichberechtigung wixen kann, nein sie, also er.)

Gleichberechtigt sind jene, die sich genügend Zeit kaufen können, um sich über ihre Berechtigung auf Gleichheit Gedanken machen zu können.

Setzt man sich mit der Leistung zum Dienste an der Wirtschaft des Landes, welches einen Zweig der Welt imitiert, gleich, vollzieht man ein ungeschicktes Kunststück der eigenen Entmachtung und gibt sich dem Fetisch der Ware hin? Entpersonalisierung der Arbeit bringt aber auch Vorteile, nämlich sich dem Spott, der personalisierten Kritik und den Folgen eines Fehlers zu entziehen.

Entledigt sich eine Krankenschwester ihrer menschlichen Zugefühligkeit in ihrem Wirken, ist´s verwirkt. Dienstleistung und Warenfetisch bekommt sich nicht. Der Patient heißt Mensch, die Krankheit KrebsIsmus und die richtige Dosis zur Heilung: Kein weniger Mensch, mehr Effizienz. Das Krankenhaus in dem er liegt ist eine Irrenanstalt und ist getauft auf den Namen: Erde. Ärzte laufen unter Zeitdruck durch die Gänge und spritzen überarbeitet große Dosen Geld. Scheinbar hilft´s.

finanzspritze-das-original
https://www.dr-p-lacebo.de/finanzspritze-extra-fluessig.html

Die Dosis (Plural Dosen, abgekürzt D; von altgriechisch δόσις dósis „Gabe“; entsprechende, zugemessene Arzneimenge[1])

Zieht Euch aus!

Ego steht für:

Ich selbst fühle, dass ich Wert habe oder so in der Art.

Wert ist ein massiv durch den Wolf gedrehter Begriff. Dazu fällt mir etwas ein:

Ein alter Indianer saß mit seinem Enkelsohn am Lagerfeuer. Es war schon dunkel geworden und das Feuer knackte, während die Flammen in den Himmel züngelten.
Der Alte sagte nach einer Weile des Schweigens: „Weißt du, wie ich mich manchmal fühle? Es ist, als ob da zwei Wölfe in meinem Herzen miteinander kämpfen würden. Einer der beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. Der andere hingegen ist liebevoll, sanft und mitfühlend.“
„Welcher der beiden wird den Kampf um dein Herz gewinnen?“ fragte der Junge.
„Der Wolf, den ich füttere.“ antwortete der Alte.  (Unknown)

Manche schmücken sich mit Wert und bedienen damit ihr erstes Ego.

Eine soziale Persönlichkeit, die man aufpolieren und verbessern kann, damit man noch weniger auf sie verzichten kann. Fassadenkosmetik. Eine Lüge?

Verbessert man die Persönlichkeit, wird sie geschliffener, ausgefeilter, subtiler, wertvoller, edler-. aber hat das mit Transformation zu tun?

Kann aus einer Lüge Wahrheit werden?

Scheinheiligkeit ist immer willkommen im Schauspiel der Welt. Was wäre eine Show ohne künstliches Bühnenlicht?

Hat Theaterspielen in der sozialen Welt etwas mit Respekt zu tun? Hat Respekt nicht etwas mit dem Anerkennen und Akzeptieren des Menschen zu tun, ihn so anzunehmen wie er ist? Mit seiner Spontanität, seinem eigenen Lachen und mit dem, was er unaufgezwungen tut?

E = GO

lässt man sein erstes Ego gehen, legt man etwas tieferliegendes frei. Etwas, das nach Luft schnappt, wenn man in einem kurzen Augenblick von Schönheit überwunden wird. Vielleicht sieht man einen Sonnenuntergang mit einem fantastischen Gemisch an zerlaufenden Farben am Himmel. Vielleicht unterbricht man einen Augenblick die heikle Kunst der Ignoranz. Vielleicht sieht man sich mit einem Mann oder einer Frau im Moment des aneinander vorbei gehens an und erhascht einen kurzen Blick auf ihre/seine unbefangene natürliche Schönheit. Vielleicht hat man befriedigenden Sex und fühlt sich im Moment des Orgasmus von sich und seinen Gedanken losgelöst und kostet die Unvergleichlichkeit des wahren Seins.

E = GO

Das erste Ego nach und nach gehen zu lassen befreit Energie. Unmengen an Energie, die zuvor damit verschwendet wurde die gebaute Persönlichkeit nicht nackt da stehen zu lassen.

Bitte zieht euch aus!

 

Als ich das gerade geschrieben habe, saß ich vor meinem Laptop, an meinem Schreibtisch. Dahinter ist ein Fenster und auf der gegenüberliegenden Seite sind neue Balkone befestigt wurden, da das Haus renoviert wurde. auf dem oberen Balkon tauchten plötzlich Leute einer Wohnungsbesichtigung auf und starrten mich an. Ich starrte zurück, mit einem breiten Lächeln, wohlwissend, dass ich im Schlüpfer dasaß.

PS: Ja ich weiß, dass Schlüpfer altmodisch klingt und mich zu einem alten Opa mit weißer Baumwollunterhose zeichnet aber einer muss anfangen! ;D

Bedingungsloses Dacheinkommen

Gibt es ein bedingungsloses Grundeinkommen nicht schon im Gewand des Harz IV?

Mir wurde gesagt man bekäme locker achthundert Euro plus dreihundertfünfzig für die Wohnung. Da lohnt es sich kaum für die meisten Jobs aufzustehen und sich zu bewegen. Wieso gibt es so etwas?

Bevor man ein solches Gewand umnäht, sollte man da nicht über ein Maximaleinkommen nachdenken?

Reichtum-Studie 60.000 Euro jährlich reichen für vollendetes Glück

Wenn mehr Geld zu nichts führt außer mehr Unfug kaufen und sich an Dinge binden, deren Herstellung den Planeten unnötig belasten, kann man das GroßEinkommen dann nicht einfach begrenzen? Allein das fünffache im Jahr wäre wohl als Grenze heilsbringend für Verteilung sowie Ausbeutung der Ressourcen.

Wenn man das Einkommen der Übergroßverdiener mindert, konsumieren sie weniger und das System benötigt ungezügelten Konsum? Wohl wahr. Ist es dann nicht ein blödes System? Ein Großteil des Geldes/Schuld was eine Gruppe viel zu viel „verdient“ wandert in Haifischbecken voller Schein(e).

Weniger ist mehr?

Die Anstalt zum Thema Harz IV

 

Es war einmal…

ein Mal. Es befand sich in einem Raum und blickte vor eine weiße Wand. Daraufhin erfand es einen Gedanken. Dieser Gedanke fächerte sich auf in unzählbare Flügel voller Farben. Sie formten einen Ballon, angetrieben durch immerwährendes Feuer,  der in einem Gedanken den geschaffenen blauvioletten Nachthimmel entlang schwebte . Er gebar Wesen namens Sterne und erfüllte sie mit Empfinden, was es heißt am Leben zu sein. Sie verfügten über Wissen, dessen sie sich nicht bewusst waren, es sei denn, sie setzten sich vor eine weiße Wand, vor einen Raum und malten einen Durchgang zu sich selbst.

Bunte Pinsel

Es war einmal ein Maler, der schöpfte Muster aus dem Wirbel. Das schöpfen machte ihm so große Freude, dass er sich vervielfachte um seine Freude mit Jemandem zu teilen. Was ihm daraufhin zuteil wurde, wurde zur Würde erklärt und klärt noch heute darüber auf, dass sie nicht zu greifen ist.

Es war einmal, vor langer Zeitalter, eine Zeit als das Malen in Vergessenheit geriet.

 

 

Delay

Geld ist ein Platzhalter. Es funktioniert wie ein Handel mit Delay. (Unknown)

Verzögerung (engl. Delay), auch Latenzzeit oder Latenz, tritt in der Telekommunikation auf als

  • das Zeitintervall, um das ein Ereignis verzögert wird;
  • die Zeit zwischen dem Auftreten eines Ereignisses und dem Auftreten eines erwarteten Folgeereignisses;
  • in der Radartechnik als die elektronische Verzögerung des Starts der Zeitbasis, die zur Auswahl eines bestimmten Segments des Ganzen benutzt wird.

(Wikipedia)

Geniale Erklärung zu Handel aus der Anstalt: Export Wippe

 

Man könnte Geld ebenso als Frisbee sehen. Immer dann wenn es sich in der Luft befindet, findet eine Transaktion statt. Hält es jemand in der Hand, wirft oder fängt es, wird es zur Ware. Lets´Freesbee.

Men´s Action     [Wurf]

Transaction        [Flug]

Satisfaction        [Fang]

 

Fick das Geld. Nimm Muscheln. Die tönen nachhaltig wundersam nach´m reinblasen.

 

Arbeit, Arbeit, Arbeit,…

Arbeit, Arbeit, Arbeit.

Ein Unterschied von Harz IV zum Grundeinkommen ist der, dass die Funktion entfällt, dass Menschen gezwungen werden als Leiharbeiter ausgeschlachtet zu werden. Da, wenn sie die ihnen vorgeschlagene Arbeit nicht annehmen, ihnen die Bezüge gekürzt werden. AusbeutungsZwangsJacke Arbeits“agentur“, eher Verwertungsschlachthof für Lohndumping in Unternehmen. Perfides Zusammenspiel von Firmen und Gewerkschaften. Kämpferisch errungene Vereinigung der Arbeiter ausgehöhlt in eine bloße kapitalistische Hülse.

Bedingungsloses Grundeinkommen

  • Keine Angst mehr – Was würde man mit seiner Zeit anfangen?! Doch nicht etwa sein Potenzial entfalten können, das tun was man wirklich mit seinen Talenten tun möchte, Lebensfreude und Qualität könnte angsteinflößende Ausmaße annehmen!
  • ist finanzierbar durch sinnlose Stellen in der Verwaltung, die wegfallen, sowieso geschaffenes Geld der Regierung oder bestenfalls einer Reichensteuer
  • Sinnvolle Tätigkeiten übernehmen und  nicht mehr nach dem Diktat des Marktes und der Wirtschaftsinteressen großer Firmen schuften?
  • Pflegejobs müssten extra Vergütung bekommen – man könnte den Berufen MIT Menschen ihren Wert beimessen
  • Zusätzliches Einkommen durch Arbeit nach Wahl und Eignung zum finanzieren von Extrawünschen und Luxus

WENN ICH MIR UM GELD KEINE GEDANKEN MACHEN MÜSSTE; WOMIT WÜRDE ICH MICH DANN BESCHÄFTIGEN ?!

ANDERS: WENN ICH KEINE ANGST HÄTTE; WOMIT WÜRDE ICH MICH DANN BESCHÄFTIGEN?

Wieso nicht JETZT schon machen?

Kostet nur Mut und Kraft ja…doch wieviel Kraft und Mut kostet es sein Leben lang unglücklich zu sein !?

Man muss nicht nur von sondern auch MIT einem Job leben können.

Mit einem Grundeinkommen könnte man die Menschen nicht in Klassen unterteilen oder sie gegeneinander aufhetzen. Sie könnten sich frei und ohne Angst dem widmen, wozu sie hier sind: Sich und ihre Potenziale zu entwickeln, mit Freude am Leben und ohne Angst in einer Gesellschaft der vorgegaukelten Knappheit zu kurz zu kommen.

Schöne neue Welt.